Deutschlandfunk_Logo_2017

28. Juni 202522:05 Uhr

E-MEX IM ATELIER NEUER MUSIK

Revisited: Forum neuer Musik 2023 »Auf der verzweifelten Suche nach Normalität«

DEUTSCHLANDFUNK

Danach 4 Wochen online über deutschlandfunk.de 

Eine eindrucksvolle musikalisch-literarische Annäherung an die deutsche Nachkriegszeit.

Am Mikrofon: Frank Kämpfer

Die Aufnahmen entstanden am 26. Oktober 2023 im DLF Kammermusiksaal.

Realitätsflucht, mangelnde Trauer, ja, allgemeine Gefühlskälte konstatierten Zeitzeugen, die das Deutschland im Sommer 1945 beschreiben. Die Bevölkerung war auf der Suche nach Normalität, blendete das noch eben Erlebte konsequent aus. Musikalisch und literarisch etwas zusammenzutragen, dass in jene ferne, noch immer verschlossene, schweigende Zeit hineinloten und hineinhorchen lässt und zugleich emotional mit dem Hier und Heute verbindet, war Auftrag an Dirigent Christoph Maria Wagner, Sprecher Olaf Reitz sowie das nordrhein-westfälishe E-MEX Ensemble. Sie gestalteten am 26. Oktober 2023 den Eröffnungsabend des Forums neuer Musik „In der deutschen Nachkriegszeit“. Eres Holz komponierte dafür eine monumentale Ensemblemusik, die Psychosen ehemaliger Wehrmachtssoldaten reflektiert.

 

Inge Müller (1925-1966)
Der Ringfinger

Ernst Hermann Meyer  (1906-1988)
Toccata appassionata (Ausschnitt)

Susanne Kerckhoff  (1918-1950)
Berliner Briefe, aus Brief Nr. 13  (Ausschnitt)

Eres Holz (*1977)
Ein Mensch erkennt, dass er nie Mensch war (Ausschnitt)

Olaf Reitz, Sprecher                                                      
Martin von der Heydt, Klavier
E-MEX Ensemble
Ltg.: Christoph Maria Wagner